25

Unterstützung für ein Schülerprojekt zur Förderung urbaner Begrünung

Picture of Oliver Ziehm

Wie kann urbane Begrünung smarter, zugänglicher und attraktiver werden?

Mit dieser Frage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasium in Stuttgart-Sommerrain: Im Rahmen des Wettbewerbs Young
Economic Solutions entwickelt ein Schülerteam aktuell die digitale Plattform „Grünstelle“, ein Konzept, das Begrünung im urbanen Raum einfacher, zugänglicher und digital vernetzbar machen will.
Über die Plattform sollen Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen unkompliziert Zugang zu Begrünungsprojekten erhalten. Zum Beispiel für die Bepflanzung von Dächern, Fassaden oder Innenhöfen. Grünstelle fungiert dabei als digitale Schnittstelle zwischen Flächenanbietern und Fachfirmen, inklusive Info-Service, Formularbereitstellung und einem spielerischen Anreizsystem namens „Greenpoints“ mit dem Punkte und Abzeichen gesammelt werden können. Unterstützt wurde das Projekt von unserem Geschäftsführer Thilo Rahm, der als Projektpartner mit Fachwissen zur Seite stand, Feedback gab und das Team im Entwicklungsprozess begleitete.

Das Projekt überzeugte beim Regionalfinale in Mannheim am 24. Juni.

Damit qualifizierte sich das Team für das Landesfinale in Hamburg im September. Für das nächste Etappenziel, die Dachbegrünung an der Schule als Pilotprojekt, stellt Thilo Rahm nicht nur eine Projektspende zur Verfügung, sondern unterstützt auch mit Kontakten und Know-how. Eine gute Tat, die jungen Ideen Raum gibt, und dazu grüner Stadtentwicklung neue Impulse.