Gemeinwohl

Unser Beitrag zum Klimaschutz

  • E-Autos, Ladestation, PV-Anlage, Mitarbeiter-Anfahrt: 50% Fahrrad und ÖPVN, Wechsel zu Ökostrom 2023
  • Bürogebäude integriert in ein Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 mit eigener Zisterne
  • 2023 Sonderpreis Garten/ Außenanlage Kategorie ‚Stuttgart blüht‘, ausgezeichnet von der Stadt Stuttgart -> insektenfreundliche und heimische Bepflanzung 
  • Unverpackt: wir stellen um – auf unverpackte Hygiene- und Drogerieartikel für unseren WC- und Küchenbereich.
  • „Energiesprong“ -serielles Bauen: Die Vision -> Schaffung eines Marktes für klimaneutralen, bezahlbaren und attraktiven Wohnraum durch serielles Bauen und Sanieren. Wir sind  auf dem Weg, eine Partnerschaft mit lokalen Architekten und der Fa. Baufritz als Hersteller vorgefertigter Fassadenherstellung zu gründen und für die Umsetzung zu sorgen.
 

Unsere Werte

  • Verbindlichkeit gegenüber Kunden
  • Vertrauen schenken gegenüber Mitarbeitern, Partnerfirmen und Kunden
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Echte Neuerungen und sukzessive Innovationen – ökologisch Bauen
  • Mitdenken + Verantwortung übernehmen
  • Konservativ + Werte erhalten
  • Zusammenhalt und Treue – intern und zu Partnern
  • Menschlichkeit, Verständnis, Anteilnahme
  • Freude am Bauen
 

Ehrenamtliches Engagement / mit ehrenamtlich erbrachten Stunden

  • Vorsitzender im AMG Schulverein – Förderverein des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Stuttgart
    (ehrenamtliches Engagement Thilo Rahm)
  • Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender withU-Stuttgart e.V. – Gemeinsam mit der Ukraine
    (ehrenamtliches Engagement Thilo Rahm)
  • Unterstützung des Cannstatter Volksfestvereins bei der Umsetzung des jährlichen Festumzugs als Vorstandsmitglied
  • Mitglied BDB Baden-Württemberg
  • Stellvertretender Vorsitzender U-Beirat HfT Stuttgart
  • Mitglied IG Streuobstwiesen Rommelshausen (Pflege und Erhalt heimischer Streuobstwiesen)
 

Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.

  • Seit 2021 sind wir Mitglied in der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. Wir sind ein zertifiziertes Gemeinwohl-Unternehmen.
  • 2020 wurde wir durch ein Förderprogramm der Stadt Stuttgart auf das Thema Gemeinwohl-Ökonomie aufmerksam. Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig fit für morgen mit dem Gemeinwohl-Kompakt-Bericht“ konnten Unternehmen aus der Privatwirtschaft in die Gemeinwohl-Ökonomie einsteigen.
  • Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. 
    Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.