Baustoff-Recycling und Rohstoffgewinnung

Picture of Rahm

Gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Wir stellen Ihnen unser Vorgehen zum Thema Baustoff-Recycling vor. Sprechen Sie uns an, und wir machen mit Ihnen eine Bestandsaufnahme.

1. Baustoff-Recycling und Rohstoffgewinnung

Schritt 1: Weiter nutzbare Materialien aus bestehenden Gebäuden erkennen

  • Küchen und Einbauschränke
  • Fenster, Haustüren und sonstige Türen
  • Klappläden, alte Holzverkleidungen, Dielen, Fliesen
  • Funktionsfähige Heizungen, Speicher und Heizkörper
  • Sanitärgegenstände, Waschtische, Armaturen, Duschabtrennungen
  • Elektroeinbauten und Leuchten
  • Gipskartonplatten
  • Natursteine und Reichsformat-Ziegel
  • Weitere Materialien wie Agrarfolien

 

Hierzu sollte eine frühzeitige Bestandsaufnahme mit Ihnen und unserem Bauleiter vor Baubeginn erfolgen. Wir bieten dann die Materialien entsprechenden Partnerfirmen im Entsorgungs- und Rohstoffgewinnungsbereich an.

Schritt 2: Sortenreine Trennung und Entsorgung

  • Sortenrein auf der Baustelle trennen bringt beim Entsorgungsbetrieb, z.B. GWV/ Remseck für folgende Materialien Rückvergütungen
    • Metall/ Heizkörper/ Rohre
    • Dachziegel
    • Elektrokabel
    • Schlacke
    • und der Unterschied zwischen reinem und unreinem Mauerwerk sind > 100%

 

2. Schritt 2 – Wiederverwendung oder Belassen von eingebauten Materialien

  • Dachziegel
  • Flaschnerbleche
  • Fenster, Türen/ Simse evtl. auch von anderen Bauvorhaben
  • Hölzer/ Türen/ Dielen

 

Dazu erforderlich:

  • Umplanung und Kompensationsmaßnahmen durch Energieberater prüfen.

 

3. Konzept für Materialeinsatz „Neue Materialien“

Um zukünftige hohe Entsorgungskosten zu verhindern und Wiederverwendung zu erhöhen:

  • Holzwolle statt Mineralwolle
  • Vorgehängte Fassaden statt Wärmedämmverbundsystem
  • Holzständerwände statt Mauerwerk
  • Holzbalken oder Brettstapeldecken mit Trockenestrich statt Massivdecken mit Estrich
  • Tonziegel statt Betonziegel
  • Holzfenster (Glas getrennt als Flachglas entsorgbar) statt Kunststoff-Fenster
  • Parkett oder Fliesen statt Vinyl
  • Putz statt Raufaser
  • Zementestrich statt Anhydridestrich
  • Keine Fermazell-Faserplatten (werden als Asbest qualifiziert)

Wir liefern Ihnen nach Fertigstellung der Baumaßnahme eine Hausgebrauchsanweisung mit Material-Atlas.

Weitere Artikel mit ähnlichen Inhalten ansehen: