Sanierung Werkstatthauses

Picture of Rahm

Sanierung eines seit 2005 brachliegenden und dem Verfall ausgesetzte Werkstatthauses aus dem Jahr 1925. Ursprünglich für sozial schwache Kinder & Jugendliche, im Krieg als Lazarett, danach als Teil des Krankenhauses Friedrich-List-Heim.
Der städtischen Vorgabe folgend wird in diesem Projekt sowohl das Ziel des Gebäudeerhalts als auch der Umnutzung zum Wohngebäude Rechnung getragen.

  • Nutzbarmachung als Wohngebäude
  • Umbau und Sanierung nach heutigen funktionalen und technischen Ansprüchen
  • Energetische Gebäudesanierung
  • Maximale Ausnutzung bestehender Fläche ohne Verkehrsflächenverluste innerhalb des Gebäudes (separate Zugänge)
  • Erhalt alter Bausubstanz und Bauteile sowie Einsatz von bautypischen Materialien (Biberschwanzziegel, Sprossenfenster, etc.)
  • Zur Verfügung Stellung der entstehenden Flächen für ausschließlich gebietsansässige Familien sowie frei- und nebenberufliche Tätigkeiten.
  • Entsiegelung asphaltierter Hofflächen sowie Nutzung als Hausgärten für die Familien.

 

Energetisches Konzept:

  • Umfassende energetische Gebäudesanierung zum Effizienzhaus 115
    • Dachsanierung 200+60mm
    • WDVS 180 mm
    • Fenster 3-fachverglast
    • Kellerbodendämmung
    • Zentrale Gasbrennwertanlage
  • Regenerative Energie in Form von Solarthermie (20m² Bruttokollektorfläche) mit Heizungsunterstützung + Flächenheizung
  • Regenwassermanagement in Form von wasserdurchlässigen Belägen, Flächenversickerung sowie Zisterne.
  • Grundstücksfläche: ca. 750m²

 

Entstehende Wohnfläche bzw. Bürofläche: ca. 500 qm.

Vermietungsobjekt mit

  • 2 „Doppelhaushälften“ für Familien mit ca. 170 qm mit Garten
  • 4 kleine Einheiten zwischen 35 – 50 qm zur Wohn- und Büronutzung (Zusatzbedarf für Gebietsansässige für Nebentätigkeiten bzw. wohnortnahe Büro- und Werkstattmöglichkeiten)
  • Gesamtnutzerzahl: 16 – 20 Personen
  • Fläche pro Kopf: 25 – 31 qm

 

Umsetzungsphase 2013, Fertigstellung 2014.

Einsatz von Fördermitteln: KfW-Effizienzhaus-Darlehen

Weitere Artikel mit ähnlichen Inhalten ansehen: